Zwischenbilanz bei students@school
© RuhrFutur/Volker Voigt
Dort, wo die Unterstützung durch students@school am dringendsten gebraucht wird, kommt sie an – bei den Schüler*innen im Land.
Ein Jahr students@school. Es war an der Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Rund 150 Teilnehmende folgten der Einladung von RuhrFutur zu einer Online-Veranstaltung am 22. November – darunter zahlreiche der am Programm beteiligten Partner und Studierenden, die als Lernbegleiter*innen in Schulen im Einsatz sind.
Das Programm ist erfolgreich
Die bisherigen Ergebnisse können sich sehen lassen. Dabei sprechen die Zahlen eine ebenso deutliche Sprache wie die Lehrkräfte und Studierenden, wenn sie aus ihrem Schulalltag berichten:
Seit dem Start von students@school haben mehr als 30.000 Schüler*innen an 340 Schulen in Nordrhein-Westfalen Unterstützung durch students@school erhalten. Rund 560 Lernbegleiter*innen sind im Einsatz, mehrheitlich (64,38 Prozent) an Grundschulen. Die Studierenden arbeiten zu 48,57 Prozent an Schulen mit Sozialindex 4 oder höher – also genau dort, wo Unterstützung notwendig ist [alle Zahlen: Stand 18.11.2022].
Die Schulen und Studierenden bewerten das Programm mehrheitlich als gut bis sehr gut. Eine Schulleiterin brachte es in der Abschlussdiskussion auf den Punkt: „Ein Projekt, das Schule verändern kann.“