Die Corona-Pandemie hat immense Auswirkungen auf Schule und Bildung. Alle am Schulbetrieb Beteiligten sind herausgefordert. Der Fokus ist darauf gerichtet, Schüler*innen dabei zu unterstützen, Lernrückstände in den Basiskompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) aufholen.
Das Programm students@school von RuhrFutur, gefördert durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesprogramms „Ankommen und Aufholen für Schülerinnen und Schüler“, vermittelt qualifizierte Studierende an Schulen in Nordrhein-Westfalen, um Lehrkräfte in den Jahrgangsstufen 1–6 vor Ort bedarfsorientiert zu unterstützen. Dabei steht die Förderung der sprachlichen und mathematischen Basiskompetenzen der Schüler*innen im Vordergrund. Das Ziel von students@school ist es, Lernrückstände auszugleichen und die Schüler*innen in der Entwicklung ihrer Kompetenzen zu stärken.
Aktueller Hinweis: Das Programm wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert. Die Verlängerung sichert die Kontinuität der Unterstützung und Lernbegleitung bis zum Ende des Schuljahrs 2022/23.